3 Fragen an… Kulturreferent Dr. Bernhard Forster

Inwiefern wird das IWZ Ihrer Meinung nach die Verbindung zwischen Universität und Stadtgesellschaft stärken? Mit dem IWZ rückt die Universität noch mehr in die Mitte von Passau, schon rein baulich an einem der zentralen Plätze der Stadt, wo die unterschiedlichsten Menschen aufeinandertreffen – auch solche, die eher keine Berührungspunkte mit dem akademischen Betrieb haben. Das […]

3 Fragen an… Kulturreferent Dr. Bernhard Forster Weiterlesen »

Der aktuelle Stand nach dem Abriss – ein Zwischenstandsbericht

Wie es nach den Abbrucharbeiten weitergeht Mit dem Internationalen Wissenschaftszentrum (IWZ) entsteht die größte Erweiterungsmaßnahme der Universität Passau seit ihrer Gründung im Jahr 1978. Auf dem rund 5000 m2 großen Grundstück im Herzen der Stadt entsteht ein Bauwerk mit fast 17.000 m2 Brutto-Grundfläche. Der Abbruch der bestehenden Gebäude am Spitzberg war die erste sichtbare Maßnahme für den

Der aktuelle Stand nach dem Abriss – ein Zwischenstandsbericht Weiterlesen »

3 Fragen an… Universitätsarchivar Mario Puhane

Welche Bedeutung hat das IWZ innerhalb der Geschichte der Universität Passau? Beim städtebaulichen Ideenwettbewerb für den neuen Campus von 1976 stand von Anfang an auf dem Programm, das neue Universitätsareal an die vorhandene Passauer Altstadt und die Fußgängerzone anzudocken. Die zu eröffnende Universität sollte wortwörtlich über den Eingang des Nikolaklosters fußläufig erreichbar sein. Daher hat sich

3 Fragen an… Universitätsarchivar Mario Puhane Weiterlesen »

Abbruch der Häuserzeile am Kleinen Exerzierplatz abgeschlossen

Abrissarbeiten abgeschlossen Nicht nur das grüne Leybrandhaus ist nun Geschichte. Inzwischen wurde die gesamte Häuserzeile am Kleinen Exerzierplatz abgerissen. Damit ist der Abbruch, der vor zwei Wochen begonnen hatte, termingerecht zum Ende der Sommerferien in Bayern abgeschlossen. In der Galerie können Sie sich das Voranschreiten des Abbruchs ansehen:

Abbruch der Häuserzeile am Kleinen Exerzierplatz abgeschlossen Weiterlesen »

Abriss des Leybrandhauses

Sperrungen während der Abrissarbeiten Am Montag, 19. August haben die Abrissarbeiten der verbliebenen Häuserzeile am Kleinen Exerzierplatz begonnen, um Platz für den Uni-Neubau zu schaffen. Auch das grüne Eckhaus am Kleinen Exerzierplatz 18, das so genannte Leybrandhaus, das nach langen Verhandlungen vor einem Jahr vom Freistaat Bayern erworben wurde, wird zerlegt. Aufgrund der Baustelle ist

Abriss des Leybrandhauses Weiterlesen »

Verkehrsführung während des Uni-Neubaus

Behelfsstraße führt durch den Klostergarten Während der Bauarbeiten für das IWZ am Spitzberg wird die Straße Kleiner Exerzierplatz im nächsten Jahr zeitweise nur in eine Richtung befahrbar sein. Auf Vorschlag der Stadt Passau wird aus diesem Grund eine Behelfsstraße den Verkehr der anderen Fahrbahn durch den westlichen Teil des Klostergartens leiten. Die Baumreihen werden davon

Verkehrsführung während des Uni-Neubaus Weiterlesen »

Nach oben scrollen